IMPRESSUM

YOGA-PADA.DE
Gabriele Pohl, Yogalehrerin BDY/EYU
Mobil: 0176 22664438

Ich bin Mitglied im Berufsverband der Yogalehrenden in Deutschland e.V. (BDY) und in der Europäischen Yoga Union (EYU)

Copyright
Diese Seiten sind urheberrechtlich geschützt.
© Copyright 2018 by Gabriele Pohl, München. Inhalte der Website dürfen nur nach vorherigerschriftlicher Freigabe weiterverwendet werden.

Konzept & Design:
www.reclamebuero.de

Programmierung & Technik:
Vera Spiegel, info@vera-spiegel.de

Bilder und Grafiken:
Angaben der Quelle für verwendetes Bilder- und Grafikmaterial: www.iStockphoto.de
©Annette Hempfling und privat

Haftungshinweis:
Eine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Inhalte und Daten auf www.yoga-pada.de kann trotz sorgfältiger Prüfung vom Herausgeber nicht übernommen werden. Es wird keine Haftung für die Datensicherheit der über die Website oder per E-Mail eingesandten Informationen jeglicher Art übernommen. Zudem ist der Herausgeber nicht verantwortlich für die Inhalte von Websites, auf die durch Hyperlinks verwiesen wird. Alle Informationen und Funktionen dieser Internetseiten wurden mit größtmöglicher Sorgfalt kontrolliert, dennoch haftet der Betreiber der Website nicht für Schäden, die in Zusammenhang mit der Verwendung dieser Inhalte entstehen könnten. Alle Inhalte dieser Internetseiten sind frei vom Einfluss irgendwelcher Sponsoren. Für Hinweise auf etwaige Fehler, für Lob oder Kritik bin ich Ihnen dankbar.

DATENSCHUTZ

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Ihre Anfrage kann jedoch nur bearbeitet werden, sofern Sie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Grund der Anfrage mitteilen. Es sei darauf hingewiesen, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Gegenstand des Datenschutzes
Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Diese sind nach DSGVO Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Hierunter fallen z. B. Angaben wie Name, Post-Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, ggf. aber auch Nutzungsdaten wie Ihre IP-Adresse.

Zweckgebundene Datenverwendung
Ich beachte den Grundsatz der zweckgebundenen Daten-Verwendung und erhebe, verarbeite und speichere Ihre personenbezogenen Daten nur für die Zwecke, für die Sie sie mir mitgeteilt haben. Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht, sofern dies nicht zur Erbringung der Dienstleistung oder zur Vertragsdurchführung notwendig ist.

Ich verarbeite personenbezogene Daten ...
... zur Beantwortung von Anfragen und Mitteilungen
... zur Erfüllung von vertraglich vereinbarten Dienstleistungen
... zur Versendung von Informationsmaterial
... zur Erfüllung der gesetzlichen und fiskalischen Verpflichtungen.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten auf Grundlage des Art. 6 DSGVO werden zu den vorgenannten Zwecken erhoben, wenn mindestens eine der nachstehenden Bedingungen erfüllt und damit eine Rechtsgrundlage gegeben ist:

  • Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben.
  • Die Verarbeitung ist erforderlich für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen.
  • Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt.
  • Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich, der der Verantwortliche unterliegt.

Weitergabe an Dritte
Persönlichen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, die Weitergabe wäre durch Gesetz zwingend vorgeschrieben. Sofern allerdings zur Pflege dieser Site beauftragte externe Dienstleister wie z.B. Web Designer in Kontakt mit den gespeicherten personenbezogenen Daten kommen, verpflichte ich sie zu Verschwiegenheit und Nichtweitergabe.

Kontaktformular
Durch Bereitstellung des Kontaktformulars möchten ich Ihnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Daten werden spätestens 6 Monate nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht. Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliege ich den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach HGB und löschen Ihre Daten nach Ablauf dieser Fristen.

SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, werden dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS verwendet.

Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert:
(1) Die IP-Adresse des Nutzers
(2) Datum und Uhrzeit

Sie haben folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO)
Recht auf Berichtigung oder Löschung (Art. 16, 17 DS-GVO),
Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung (Art. 18 DS-GVO),
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer Daten (Art. 21 DSGVO),
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO).

Wenn Sie von einem dieser Rechte Gebrauch machen wollen, wenden Sie sich unter den oben genannten Kontaktdaten an mich. Ihre Anfrage wird unverzüglich, spätestens innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Frist von derzeit einem Monat beantworten. Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch mich zu beschweren.

Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
Sofern Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn mir gegenüber ausgesprochen haben.
Soweit sich die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf eine Interessenabwägung stützt, können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von mir jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitte ich Sie dennoch um Darlegung der Gründe, weshalb Ihre personenbezogenen Daten nicht verarbeiten werden sollten. Die Sachlage wird dann geprüft und die Datenverarbeitung wird entweder eingestellt bzw. angepasst oder Ihnen werden die zwingenden schutzwürdigen Gründe aufgezeigt, aufgrund derer die Verarbeitung fortgeführt wird.

Zur Ausübung Ihres Widerrufs- oder Widerspruchsrecht richten Sie eine E-Mail an folgende Adresse: info@yoga-pada.de

Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)
Um die Inhalte dieser Site browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwendet diese Website „Google Web Fonts“ der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; nachfolgend „Google“) zur Darstellung von Schriften. Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/

Zur Darstellung der Inhalte wird regelmäßig die Programmiersprache JavaScript verwendet. Sie können der Datenverarbeitung daher widersprechen, indem Sie die Ausführung von JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Einbindung JavaScript-Blocker installieren. Bitte beachten Sie, dass es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen kann.

Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie mir bitte eine E-Mail: Gabriele Pohl, info@yoga-pada.de

LINKS

www.yoga.de
www.purna-yogaschule.de
www.conservatoireduyoga.net
www.dr-ellen-fischer.de
www.yoga-astrid-klinski.de
www.yogaundorthopaedie.de